Seite wählen

Gestalte interaktive Abenteuer und Rätsel für deinen Unterricht

Fun Fact: Als ich das erste Mal auf Actionbound gestoßen bin wollte ich einen Junggesellenabschied planen. Der Bräutigam sollte, wie so oft, lustige Aufgaben in ganz Wien erledigen. Mit Actionbound kann man solche „Rätselrallyes“ oder „Schnitzeljagden“ super easy erstellen. „Navigiere nach….“, „Wie heißt der stärkste Avanger von der Filmreihe Marvel?“ waren unter anderen Anweisungen und Quiz, die zu meistern waren. Doch mit Actionbound kann man auch pädagogisch arbeiten und tolle Rätsel für den Unterricht erstellen.

Das gute daran: hat man einmal ein Rätsel, den sogenannten „Bound“ erstellt kann man ihn immer wieder spielen – zum Beispiel auch mit der nächsten Klasse im Folgejahr!

Lehrer erstellen Bounds, Schüler „spielen“ sie.

Der Ablauf ist immer gleich. Am PC oder Notebook meldet man sich online auf  actionbound an und kann dort dann einen neuen Bound erstellen. Titel eingeben, URL Name festlegen, Spielmodus (Bei Gruppen-Bound können zb mehrere Kinder auf einem Smartphone oder Tablet spielen), den Ablauf der Aufgaben festlegen und los gehts!

Man kann nun bei der Erstellung eines Rätsels (Bound) unzählige Optionen hinzufügen. Aufgaben („Finde xyz“, „gehe zu dem größten Baum auf der Wiese“) , Quizes wie „Wie heißt ein Baum mit spitzen Blättern?“) und vieles mehr. Bis hin zur Siegerehrung und QR Code Scan Option haben die Jungs und Mädels von Actionbound an alles gedacht.

Bei einem Quiz zum Beispiel kann man festlegen ob die Antworten per „Multiple Choice, „zahl Schätzen“ oder „Lösungseingabe“ usw. eingegeben werden sollen. Bei jedem Schritt kann man auch oft die Punkteanzahl und weitere sinnvolle Optionen festlegen.

 

Digitalen Unterricht gestalten und Auswerten

Hat man nun seinen Bound fertig können die Schüler das Rätsel über das Scannen eines QR Codes in der Actionbound App starten. Zum Schluss kann man als Lehrperson das Rätsel auswerten und sehen welches Team wie viele Punkte erreicht hat. Dadurch kann man auch den Lernfortschritt der Schüler verfolgen und den Bound eventuell anpassen und optimieren.

Ich kann euch nur raten, testet actionbound einfach und entscheidet ob es für euren Unterricht sinnvoll eingesetzt werden kann. Die vielen Features zum erstellen von Rätseln und Aufgaben sind übersichtlich angeordnet und die Schüler haben bestimmt jede Menge Spaß, da sie sogar ihr eigenes Smartphone oder in der Gruppe auch das eines Freundes nutzen können.

 

Hier noch die Links direkt zu den App Versionen von Actionbound.

Hast auch du tolle Ideen und kennst vielleicht tolle Apps und Tools für den Unterricht? Dann komm jetzt in die Facebook Gruppe für IT Lehrer und Lehrerinnen und teile deine Erfahrungen! Ich freu mich darauf.